Mit rund 400 Mitgliedern gehört der Club der Pferdefreunde Goch e.V. zu einem der größten Reitvereine im Kreispferdesportverband Kleve. Die Förderung unserer Nachwuchssportler sowie der Turniersport liegen uns am Herzen. Unsere Pferdesportler vertreten uns erfolgreich im Springen, der Dressur und dem Voltigieren. Doch auch neben dem Pferdesport sind wir eine starke Gemeinschaft.
Wir sind tief verankert in unserer Heimat am Niederrhein. Ihre Menschen, die Kultur und Lebensart sind Teil unserer DNA. Damit steht auch das gesellige Miteinander für uns immer im Zentrum unserer Aktivitäten. So gehören zu unseren Reihen auch die Reitergarde und die Damen des Kantinenteams die unserem Verein Herz und Seele geben und ihn, zusammen mit all unseren Mitgliedern, mit Leben füllen. Gemeinsam sind wir der Club der Pferdefreunde Goch e.V.
Wir Pferdefreunde schreiben nun seit rund 70 Jahren gemeinsame Geschichte. Viel ist passiert und in Erinnerung geblieben. Insbesondere die Menschen, die uns auf diesem Weg begleitet haben.
Einige dürfen sich aufgrund ihres unermüdlichen und bedingungslosen Einsatzes heute zu unseren Ehrenmitgliedern zählen:
Karl Derksen – erster Reitlehrer
Ferdinand Vermeulen – erster Vereinswirt
Theo Peters (Hülm) – Kreisverbandsvorsitzender
Dr. W. Schauenburg (Hau) – Direktor Landwirtschaftskammer
Fritz Franken – langjähriger Beisitzer
Theo Welmsen – langjähriger Schriftführer
Frank Geurtz – langjähriger Kassierer
Helene Schreiber-Lobbes – langjähriges Vorstandsmitglied
Matthias Vaegs – langjähriges Vorstandsmitglied
Heinz Voss (Kleve) – Architekt der Reithalle
Hans van Gulik – ehemaliger Vorsitzender
Heinrich Peters – ehemeliger Vorsitzender
Dina Peters – langjähriges Mitglied des Kantinengeschwaders
Walter Schreiber – langjähriger Vorsitzender
Josef Hondong – Ehrenvorsitzender
Jürgen Gembler – Ehrenvorsitzender
Norbert Remy – langjähriges Vorstandsmitglied
Brigitte van Bebber – langjähriges Vorstandsmitglied
Bereits im Sommer 2020 begannen die ersten Maßnahmen auf unserer Anlage. Seither wurden die Reithalle und der Vorplatz vollständig saniert sowie diverse weitere Projekte im Innen- und Außenbereich umgesetzt.
Anstoß gab seinerzeit das vom Land NRW ins Leben gerufene Infrastrukturprogramm „Moderne Sportstätte 2022“. Doch erst der Einsatz unserer Mitglieder hat am Ende das möglich gemacht, was wir in den vergangenen zwei Jahren geschafft haben – Angefangen bei der Beantragung bis hin zum letzten Pflasterstein.
Wer mehr dazu erfahren möchte, findet hier ab sofort einen Überblick.
Aufwändige Sanierung der kleinen Reithalle (neuer Boden, neue Bande und neuer Sockel, frischer Anstrich, neue Tore) sowie vollständige Sanierung der angeschlossenen Toilettenanlage.
Einen ausführlichen Jahresrückblick findet ihr hier.
Die Kantine des Clubs der Pferdefreunde wird 40 Jahre alt. Und mit ihr das ehrenamtliche Engagement der Kantinendamen.
Prinz Johannes III. Hondong und Prinzessin Yvonne II. Gember führen die Reitergarde und die Gocher Narren durch die diesjährige Session.
Dachsanierung der kleinen Reithalle
Prinz Heinz IV. Arntz und Prinzessin Veronika I. Peters regieren die diesjährige Narrenschaft.
Die Pferdefreunde werden 50 Jahre alt.
Zu diesem besonderen Geburtstag dürfen Ihre Tollitäten Prinz Jürgen I. Gember und Prinzessin Susanne I. Peters durch die diesjährige Karnevalssession führen.
40 Jahre Pferdefreunde – Der Club präsentiert die Vielfalt des Pferdesports auf dem Gocher Marktplatz. Mithilfe der „Grünen Front“ und einem befreundeten Tiefbauunternehmen werden 20 LKW-Ladungen Sand auf dem Marktplatz zum Dressurviereck. Hier zeigen Ponyreiter, Voltigierer, Dressurreiter und Fahrer was der Pferdesport zu bieten hat.
Zudem führen Ihre Tollitäten der Reitergarde, Prinz Josef II. Peters und Prinzessin Bettina I. Swertz die Gocher durch die Session.
Prinz Josef I. Hondong und Prinzessin Anna I. Hinckers führen die Gocher, gefolgt von der gesamten Reitergarde, durch die Session.
Gründung der Voltigierabteilung.
Bereits vom ersten Tag mit dabei, Birgit Zeitz, damals noch Keysers. Die heutige Leitung unserer Voltigierabteilung ist somit seit Stunde Null Teil dieser Abteilung und feierte 2020 40 Jahre Mitgliedschaft und vor allem, 40 Jahre unermüdlichen Einsatz für unseren Verein.
Auch wenn im Februar 1978 bereits erste Reitstunden in der neuen Reithalle stattfinden konnten, wird der Bau im Jahre 1979 abgeschlossen. Am 9. Juni 1979 wird die neue Reitanlage der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auf Initiative von Matthieu Vaegs, August Lamers sen., Matthias Neikes, Gerd Niemann und Christian Symons wird am 24. Januar 1948 der Club der Pferdefreunde Goch e.V. gegründet.
Schon nach wenigen Monaten waren dem Verein mehr als 100 Mitglieder beigetreten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |